heute wach werden für morgen

Gemeinsam Lösungen finden

Das Gehirn ist ein Filter zur Abwehr unerfreulicher Neuerfahrungen – sagt die Hirnforschung. Daher können Sie die meisten Lerndesigns unbeachtet lassen, denn faktenbasierte, rationale Motivations-Performance die nicht inspirierend ist und zur intrinsischen Bewegung führt…so what? Achtsam freudvolles Lernen geht anders. Die Zukunft gehört daher Team-Menschen, die Trennungs-denken in emphatisches Gemeinsamdenken verwandeln können ( Dein Problem ist mein Problem – mein Problem ist dein Problem). Wenn auf der Berliner Flughafen-Großbaustelle so gedacht würde, wäre das Ding vielleicht schon fertig. Ich habe im Zuge der Berichterstattung auf jeden Fall noch nicht gehört, dass Mediation zu Einsatz gekommen sei. Auf jeden Fall stehen …

zum Beitrag ⟶

Search Inside Yourself. Resilienz-Training der besonderen Art.

Chade-Meng Tan ist der Autor von Search Inside Yourself. Das Buch ebenso wie das Programm, das er für das Unternehmen Google entwickelt hat, gilt als Glücks-Coaching der anderen Art. Daniel Goleman und Jon Kabat-Zinn haben das Vorwort geschrieben, das bedeutet: emotionale Intelligenz trifft auf Achtsamkeits-Training. Das Programm ist eine Anleitung oder Einführung für die innere Suche nach sich selbst in neun Kapiteln. Google ist als Unternehmen dafür bekannt, dass die Mitarbeiter in der Mittagspause – wenn sie wollen – in ihrem dafür gebauten Audimax auf Referenten wie Goleman, Kabat-Zinn, Mathieu Ricard u.v.a. treffen und bei Cafè Latte sich die allerneusten …

zum Beitrag ⟶

Zukunftskompetenzen. Heute: Entrepreneur

Entrepreneure. Was sind das eigentlich für Leute? Was machen die anders? Wie denken die? Wo kommen die überhaupt her? Klar ist: Schulen und Universitäten haben bisher einen sehr geringen Anteil daran, dass es sie gibt. Das sollte sich in Zukunft ändern. Es gibt sehr viele Aufsätze, Bücher und Dissertationen, die sich mit der Erforschung des Gründer-Phänomens beschäftigen. Hat man das alles gelesen, weiß man zwar sehr viel – hat aber immer noch keine eigene Idee. Vor drei Jahren war ich bei Prof. Faltin im Labor für Entrepreneurship in Berlin. Wir waren in unseren Vorbereitungs-Telefonaten bereits begeistert von dem Versuch, die …

zum Beitrag ⟶

Zukunftskompetenzen. Heute: Entspannen können – Nichtstun

Der Königsweg zu einer Arbeit, die Sinn und Freude macht und Erfolg bringt, besteht darin, sich gegenseitig zu helfen und sich zu unterstützen. Kooperieren, statt Konkurenz fortzusetzen, ist ganz sicher ein mentaler Zukunfts-Shift. Es ist mir natürlich klar, dass eine so radikal neue Sichtweise auf sich selbst und andere im Tun nicht einfach zu beschließen oder zu akzeptieren ist. Die neuste Hirn- und Bewusstseinsforschung liefert aber permanent Daten zu, die diese Annahme für die Zukunft untermauert. Mir geht es  auch nicht um „neue Verhaltensweisen lernen“ nach dem Best-Practice-Motto: mach`mal so oder so, wirst sehen, funktioniert. Mir geht es bei Zukunftskompetenzen …

zum Beitrag ⟶

Kollaps. Warum Menschen und Gesellschaften dumme Entscheidungen treffen

Warum Menschen und Gesellschaften dumme Entscheidungen treffen ist die zentrale Frage im Buch „Kollaps, Warum Gesellschaften überleben oder untergehen“, von Jared Diamond. Eine Schwarte von fast 700 Seiten braucht es offenbar, um ein paar sinnvolle Antworten zu sammeln. Diamond ist Professor für Physiologie an der Universität in Los Angeles. Sein Hauptfocus liegt auf der Erforschung der Evolutionsbiologie. Da liegt der Buchtitel ja in der Nähe. Von Pythagoras ist die knurrige Aufforderung überliefert, man solle schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als Schweigen. Der war schon weiser als Wittgenstein, der in seiner Dissertation (bekannt als Tractatus logico philosophicus) schrieb: …

zum Beitrag ⟶

Mediationsgesetz in Kraft und Saft

Der Grad der Meisterschaft ist immer am Verhältnis Aufwand zur Qualität des Ergebnisses zu erkennen, sprich Erfolg und Wirksamkeit der Interventionen. – Lange hat es gedauert, sehr lange. Jetzt ist es endlich da: Das Mediationsgesetz. Die aussergerichtliche Streitkultur in Deutschland wird in besonderem Maße von diesem Gesetz profitieren. Das Wichtigste aus der Sicht des Gesetzgebers in Kürze: Um die Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens zu gewährleisten, soll eine allgemeine Verschwiegenheits-pflicht für Mediatorinnen und Mediatoren eingeführt werden.( Das gab es natürlich in Mediationsverträgen intern immer schon, jetzt soll es aber gesetzlich anerkannt werden. Das hat weitreichende Konsequenzen.) Denn dadurch wird die Rechtsgrundlage für …

zum Beitrag ⟶