heute wach werden für morgen

StrassenRetreat in Tel Aviv 2013

Vom 12. bis 15. Sept. 2013 nahm ich in Tel Aviv am StrassenRetreat mit Zenpeacemaker Bernie Glassman, Rabbi Ohad Ezrachi und 20 anderen wunderbaren Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt teil. Die meisten natürlich aus Israel. Der Weg ist bekanntlich bereits Teil des Ziels. So kam ich morgens gegen 1.30 in Tel Aviv an, mit drei Stunden Verspätung, da der Anschluss-Flieger in Istanbul nicht warten wollte. Zeit für Meditation bis zum Morgengrauen auf einer Bank im Flughafen. – Gegen 7:00 nahm ich den Zug Richtung City. Als Treffpunkt war Levinskis Park im afrikanischen Viertel vereinbart. – Auf den Stassen sieht …

zum Beitrag ⟶

Buch-Besprechung: Die notwendige Revolution. Von Peter M. Senge

„Die notwendige Revolution. Wie Individuen und Organisationen zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Welt zu schaffen“. Das Buch von Peter M. Senge ist 2011 im Carl-Auer Verlag erschienen, hat 464 Seiten und kostet 49.- Euro. Das Orginal unter dem Titel „The Necessary Revolution“ erschien bereits 2008 bei Doubleday Publishing, New York. Um was geht es? In insgesamt sieben Kapiteln kreist Senge um die großen ökologischen Krisen der Welt, was bekannte Global Player wie Coca-Cola, der WWF, Nike und viele andere auf dem unter Druck entwickelten Weg zur Erkenntnis und neuem Bewusstsein dabei für eine Gestaltungsrolle spielen, und wie die Zukunft von Großunternehmen, …

zum Beitrag ⟶

Denke verantwortlich – denn unsere Gedanken erschaffen die Welt in der wir leben!

Es ist für Sie vielleicht nichts Neues aber es gibt fünf gefährlich grassierende Mentale Modelle oder Überzeugungen auf der Welt, die in allen möglichen Ecken und Hirn-Winkel-Variationen durch die unterschiedlichsten Debatten geistern: 1. Die neolithische Illusion: Die Natur sei unerschöpflich. Die Natur ist in ihren Ressourcen weder unerschöpflich, noch ein unendliches Auffangbecken für unseren Müll. Die Zeichen für zunehmende Ressourcenknappheit sind untrüglich, obwohl sie immer noch häufig ignoriert werden. 2. Die wiedererwachende Sozialdarwinistische Ideologie des Überlebenskampfes.  Momentan gibt es eine Tendenz – begründet durch neurowissenschaftliche Forschungen zur Theorie der Evolution – die das Zusammenleben der Menschen auf die Eigenschaften “der …

zum Beitrag ⟶

Zukunftskompetenzen. Heute: Leader geben Orientierung

Was wird nicht alles über Leadership geschrieben. Man hat den Eindruck: Ansätze gibt es wie Sand am Meer. Aber was ist wirklich wesentlich? Was ist ein Leader? Was verkörpert er/sie? If the Student is ready the Teacher appears. Tao Wisdom In Deutschland will man ja nicht mehr so recht über Führung sprechen. Haben wir schlechte Erfahrungen mit gemacht, wenn nur einer sagen will wo es lang geht. Unsere Erfahrung sagt aber: viele Menschen ahnen zwar, dass das keine so gute Idee ist, trotzdem trifft man überall auf einsame Entscheider in komplexen Hierachien. Da wir kurz vor Pfingsten haben und der …

zum Beitrag ⟶

Störsender TV. Warum die Guten immer zu wenig Geld haben

T.S.Elliot soll gesagt haben: die Alten müssen immer Kundschafter sein. Warum? Na weil sie die meiste Erfahrung haben. Kundschafter sind also Leute, die wissen oder rausfinden, wo es für die anderen, die Nachkommenden also, in Zukunft langgeht. Kundschafter sind so eine Art Pioniere. Zukunftspioniere…könnte man sagen. Einige „Alt-Meister“ sind im Augenblick dabei, sich komplett aus dem Mainstream-Gedöns ( Fernsehen z.B.) zu verabschieden und haben die Möglichkeiten und Gestaltungskräfte des Internets entdecket.  Störsender.tv…Ein völlig anderes Sendeformat als Cross-Over Projekt – Geld wurde beschafft aus Crowd-Founding Plattformen. 125000 Euro war als Startkapital vorgesehen und wurde von ca 3000 Menschen für die ersten …

zum Beitrag ⟶

Großgruppen-Entscheidungen durch Systemisches Konsensieren!

Gute Entscheidungen brauchen Handwerkszeug und Haltung. Neulich haben wir einen Tages-Workshop mit einer 25 Mann/Frau starken Investoren-Gruppe zum Systemischen  Konsensieren gegeben. Es war der Wunsch eine Methode, ein Verfahren kennen zu lernen, dass über das übliche JA, NEIN, ICH ENTHALTE MICH hinausgeht und die unausgesprochenen, unklaren aber im Untergrund marodierenden Themen ans Tageslicht bringt. – Wir Zukunftspioniere haben seit längerer Zeit vielfältigste Erfahrungen mit der Methode des systemischen Konsensierens in Großgruppen sammeln dürfen und freuten uns auf diesen weiteren Prozess. Nach einer kurzen Auf- und Anwärmphase gab ich eine Einführung in das Denk- und Entscheidungsverfahren in der Arbeit mit Widerstandsstimmen. …

zum Beitrag ⟶