heute wach werden für morgen

Erschließungswerkzeug für die Menschlichkeit

Früher gab es noch ein Studium Generale. Gibt`s das heute noch?…Aber JA! Welterschließungswerkzeug? Tolles Wort. – Gemeint ist damit, Wege aus der <selbstverschuldeten< Unmündigkeit aufzeigen zu können – bildet Charakter, Haltung: Wissen, wie man sich ein eigenes Urteil bildet, das den Namen verdient; achtsame Unterscheidungskraft trainieren; ethisch argumentieren können; Meditation lernen z.B. mit you tube Videos; einen Gedanken zu Ende denken können; ein Curriculum für Resilienz-Training entwickeln; Konfliktklärungstools anwenden können; Mindsight: den eigenen Geist verstehen ( Huh…schwierig!) aber jahrtausendealte Tradition – heute durch Neurowissenschaften fundiert; Affekte durch Selbstregulation beherrschen können; emotionale Viren( zbVorurteile etc.) in Teams und Organisationen aufspüren und …

zum Beitrag ⟶

Das emotionale Unternehmen. Buchbesprechung.

F70_BreuerFrot_2A_4102-2_21HC.inddBuchbesprechung

Das emotionale Unternehmen

Untertitel: Mental starke Organisationen entwickeln / Emotionale Viren aufspüren und behandeln

(Anm.: Organisationales Immunsystem stärken für hitzigere und frostigere Zeiten – so hätte der Untertitel auch heißen können. )

Erschienen im Springer Gabler Verlag, 2010, 2te Aufl. 2012 / von Jochen Peter Breuer und Pierre Frot

Konflikte als emotionale Viren zu betrachten fängt meine Aufmerksamkeit ein, obwohl das Cover nicht unbedingt auf den spannenden Inhalt verweist. Beim ersten Durchblättern stieß ich auf die Formulierung: Die Berater agieren wie Mediatoren…(S.187f.) Da beschloss mein Mediator-Ich, das Buch zu lesen und zu besprechen.

zum Beitrag ⟶

Menschlichkeit rechnet sich. Rezension

Brockhoff_Menschlichkeit_23.03.2016.inddWarum Wertschätzung über den Erfolg von Unternehmen entscheidet.

So lautet der Untertitel des Buchs Menschlichkeit rechnet sich von Stephan Brockhoff und Klaus Panreck, das 2016 im Campus Verlag erschienen ist. –

Die Rezension ist eine Art inneres Gespräch zwischen mir und dem Buch:

Menschlichkeit und Rendite – wie passt das zusammen?

Kann man den Return on Investment von Menschlichkeit errechnen – klingt das nicht einfach nach Kalkül, ist die Frage nicht völlig irre?

Und das in einer Zeit, in der ein Mensch wie Donald Trump, ein Milliardär mit zweifelhaftem Ruf, für andere  ruinösen Spekulationsgeschäften und mit Manieren unterhalb der Gürtellinie, Präsident in den USA werden konnte. Und wir alle haben durch Zuschauen Zeugnis davon abgelegt, dass dieser Wahlkampf mit Sicherheit keinen Beitrag zur weltweiten Menschlichkeit geleistet hat. Oder vielleicht doch?

zum Beitrag ⟶

Die offene Gesellschaft und ihre Freunde

Nach der Präsidentschaftswahl in den USA dürfte die Initiative Die offene Gesellschaft und ihre Freunde ( bei Sir Karl Popper, auf den sich dieser Titel bezieht, heißt es: und ihre Feinde ) nötiger sein denn je!

In welcher Gesellschaft/ Welt wollen wir leben??

Wir  Zukunftspioniere verstehen uns als Spezialisten für menschlich lebendige Prozesse, die Zukunft-Szenarien durch größtmögliche Partizipation denken und gestalten können. Wir denken, fühlen und handeln mit 3 Gehirnen! – Und: keiner von uns ist Pathologe. Wir sind Geisteswissenschaftler: Philosophische Seelsorger, Mediatoren, Coaches, Schriftsteller, Biografieforscher, Design Thinker, Künstler, systemische Konsensierer, genossenschaftlich organisierte MehrgenerationenWohner, Zukunftsforscher, Mystiker, Spirituelle Praktiker, u.v.m. Daher möchten wir aus vollem Herzen diese Zukunfts-Initiative unterstützen.

Daher zitieren wir aus Solidarität hier in unserem Blog die :

10 Thesen für eine kraftvolle Bewegung

zum Beitrag ⟶

Resilienz denken

IMG_0911Wie sagte Immanuel Kant: Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. – Danach kam Hegel und sagte: Wenn die Wirklichkeit nicht mit meiner Theorie übereinstimmt, um so schlimmer für die Wirklichkeit. – Der Mann wußte sein eigenes Denken noch zu schätzen. Damit sieht es heutzutage flächendeckend etwas leichter bekleidet aus. Ein Dilemma? Mal sehen.

Resilienz denken. 1te Annäherung.

Was könnte unternehmerischer Erfolg in Zukunft sein? Wenn KundenNutzen und WeltZiele im Angebot kombiniert werden.

Ich möchte das Buch von Karsten Drath Resilienz in der Unternehmensführung für meine erste Annäherung benutzen. – „Das Konzept der Resilienz ist wahrscheinlich die Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in der heutigen Zeit.“ So Dr.Stefan Seiss in einem der vielen hochkarätigen Vorwörter des Buches. Er macht auch deutlich, dass Karsten Drath seit zwei Jahren sein Coach ist und das Executive Resilience ein ganzheitlich-persönlicher Arbeitsansatz ist, den er wohl selbst durchlaufen hat. ( Das hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Entscheider sich als „Coaching-Bedürftig“ outen, lese ich sehr selten – aber es ist für mich als Coach und Mediator wohltuend zu lesen, weil es auf höheren Etagen aus vielfältigsten Gründen dringend nötig ist, sich einen geeigneten Coach als SparringPartner zu suchen. Stichwort: Die Einsamkeit an der Spitze.) Resilienz kann u.a. im ersten Entwurf so beschrieben werden: zwischen Widerstand und Anpassung die Balance zu suchen und herstellen zu können. Klingt einfach ist aber ein sehr komplexer Vorgang – sofern es überhaupt gelingt. Wie sagt der Nobelpreisträger Daniel Kahneman: Mangelnde Selbstregulation ist die gravierendste gesellschaftliche Krankheit unserer Zeit. – Von Selbstführung ist also die Rede – denn wenn sie dabei Schwierigkeiten haben, wie wollen sie dann andere führen oder Vorbild sein…und damit sind wir mitten drin in den Fragen zur Resilienz.

zum Beitrag ⟶

Mentoring durch Externe

Die Alterstrukturen in den Unternehmen verändern sich rapide. Die zwischen 1977 und 1997 Geborenen werden in wenigen Jahren weltweit 50 Prozent aller Arbeitnehmer ausmachen. Viele von ihnen stehen in dem Ruf, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und aufzusaugen, wie der Schwamm das Wasser. Die jüngeren Generationen sind wissensdurstig und verlangen nach geistiger Orientierung in unsicheren Zeiten. Social Media? Logisch. Welche Möglichkeiten für gutes Mentoring gibt es da? ( Branding ) Eins ist absolut klar: Die Sinnhaftigkeit des beruflichen Tuns steht in dieser Generation ganz oben auf der Wunschliste. Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, diesen Wunsch zu bedienen, verlieren gute Leute oft …

zum Beitrag ⟶