Mitgefühl-Training: Ruhepause für das Motivationssystem
Tania Singer, Direktorin der Abteilung Soziale Neurowissenschaft am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, forscht im Re-Source Projekt zu der Frage, wie Mitgefühl und Empathie kultiviert werden können. Diese Frage ist von weitreichender Bedeutung. Noch viel mehr werden es die Antworten sein. Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhauspersonal, Seelsorger, Coaches, Mediatoren – eigentlich alle, die im komplexen Feld menschlicher Gefühle besonderen Eindrücken und Belastungen ausgesetzt sind, stehen tagtäglich vor entscheidenden Fragen: Wie weit kann ich mich einlassen, ohne mich zu verlieren? Wie stark werde ich in das Resonanzfeld „des Anderen“ hineingezogen? Wie kann ich mich „schützen“ oder „abgrenzen“, ohne zu viel Distanz …