heute wach werden für morgen

Mitgefühl-Training: Ruhepause für das Motivationssystem

Tania Singer, Direktorin der Abteilung Soziale Neurowissenschaft am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, forscht im Re-Source Projekt zu der Frage, wie Mitgefühl und Empathie kultiviert werden können. Diese Frage ist von weitreichender Bedeutung. Noch viel mehr werden es die Antworten sein. Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhauspersonal, Seelsorger, Coaches, Mediatoren –  eigentlich alle, die im komplexen Feld menschlicher Gefühle besonderen Eindrücken und Belastungen ausgesetzt sind, stehen tagtäglich vor entscheidenden Fragen: Wie weit kann ich mich einlassen, ohne mich zu verlieren? Wie stark werde ich in das Resonanzfeld „des Anderen“ hineingezogen? Wie kann ich mich „schützen“ oder „abgrenzen“, ohne zu viel Distanz …

zum Beitrag ⟶

Neulich in der Social Bar Köln

Köln. Social Bar im Betahaus. 15. Juni. ( Ich weiß, ist schon zwei Wochen her! Gibt es sie überhaupt noch?) Der Raum ist voll mit ca. 70 jungen und ein paar älteren Menschen. Vier Redner, vier Themen gibt es an diesem Abend: Gemeinwohl-Ökonomie, Zukunftspioniere GbR zur GlücksÖkonomie, Autofrei Stadt Köln 2013 und Manager fragen. Und – alles wunderbar untermalt von the larry leisures band. Ich werde kurz und charmant vorgestellt von Timo und soll den Icebraeker machen, dass heißt der Erste sein. Herzlich gern. Die Aufgabe: in 10 Minuten sein Thema vorstellen. Die Themenauswahl fand im Vorfeld durch Internetvorum statt. …

zum Beitrag ⟶

Karma Konsum Workshop 2012: Burn out und Glück

Auf der Karma Konsum Konferenz 2012 in Frankfurt wird es am Green Camp – 01. Juni – mit uns einen Workshop geben: “Come in and burn out”: Wie halten’s die Weltverbesserer mit Stress und Glück? ( Vorschlag Nummer 11 ) Workshopleiter: Thomas Bebiolka / Zukunftspioniere GbR Vernetzungsstress, Tagungstourismus, Alltagsmanagement – und dabei immer die zu rettende Welt im Nacken: Wie geht’s uns Aktiven und Engagierten eigentlich in unserem komplexen, schnellen, virtuellen, selten wertgeschätzten und noch seltener gewinnbringenden Unterwegssein? Sind wir die Burn-out-Stars? – Im DialogTeaching, einem frischen Format zwischen Kabarett und Lehrgespräch, setzen wir auf Aha-Erlebnisse und humorvolle Einsichten mit entspannenden, …

zum Beitrag ⟶

Wirtschaft neu denken…durch Mitgefühl!

Menschen und Systeme überall in Krisen. Das muss als Analyse reichen. – Beschäftigen wir uns lieber mit dem Schöpferischen. Unsere Grundlagen sind zeitlose Gesetzmäßigkeiten der Wirklichkeit: alles, wirklich alles wandelt sich. Alles, was existiert ist vergänglich. Dauer ist eine Illusion. Ein stabiles „Ich“ gibt es auch nicht, trotzdem scheint es im Alltag zu funktionieren. Zumindestens für eine Weile – bis es sich verändert. ( Sich mit Quantenphilosophie zu beschäftigen ist eine erhellende Sache.) Deshalb ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zeit: Auf welche Weise können unterschiedliche Kulturen, Werte und Glaubensrichtungen friedlich und in gegenseitigem Respekt vor der Andersartigkeit zusammenleben und …

zum Beitrag ⟶

Reaktionszeit. Denkzeit…Auszeit!

Der VW-Konzern experimentiert seit drei Monaten damit, nach Feierabend den internen Mailverkehr nicht mehr auf die Blackberry`s der Mitarbeiter weiterzuleiten. Auszeit von der Informationsflut. Pause damit von 18 Uhr bis 8 Uhr. Manager sind davon natürlich ausgenommen. Sicherlich gibt es noch mehr Unternehmen, die auf verschiedenste Weisen versuchen, den Stress ihrer Mitarbeiter zu reduzieren – Burn out Zustände nehmen dramatisch zu. Was können Sie tun, um ZukunftsEntwickler für Ihr eigenens Leben zu werden? Umschalten von Reaktionszeit auf Auszeit. Und damit Zeit für Fragen: Was ist wirklich wichtig? Was ist wirklich wesentlich? Stellen Sie sich vor, Sie nehmen bewusst eine Auszeit, …

zum Beitrag ⟶

Gemeinwohlökonomie Wortpatenschaft

Die Eröffnungsveranstaltung zum Energiefeld Gemeinwohlökonomie Bonn findet am 15. März 2012 um 19.00 Uhr hier bei uns statt. Für mehr Informationen und Anmeldung schickt bitte eine Mail an: