Death is a good companion on the road to living well and dying without regret. Frank Ostaseski, The Five Invitations
Resilienz..oder: Wie man es schafft, aus bloßer Einsicht sich selbst zum Wohle Anderer zu verändern.
Heute: Wie Ärzte gesund bleiben. Eine Rezension
Vorweg. Wie ist das Buch mit diesem Thema in unsere Aufmerksamkeit geraten?…Im Mai 2017 haben wir im Benediktushof bei Würzburg ein mehrtägiges Seminar zur Resilienz für Kriegsenkel in beruflicher Verantwortung gegeben. Da waren erstaunlich viele Ärzte dabei. Im Februar 2018 gibt es ein mehrtägiges Seminar Resilienz für Kriegsenkel in Führungsverantwortung.–
—
Kennen Sie das kleine Büchlein von Hans Georg Gadamer: Über die Verborgenheit der Gesundheit? – Erster Satz: Daß alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist kein Zweifel.( Anm.: Dies ist ebenfalls der Anfang von Kants „Kritik der reinen Vernunft“) Letzter Satz: Die Seele ist die Lebendigkeit des Leibes. Dazwischen philosophische Einsichten zur (verlorenen) Kunst des Heilens.-
Im Jahre 2000 gab Gadamer, der im Alter von 22 die Erfahrung der Kinderlähmung machen musste, anlässlich seines hundersten Geburtstages noch ein Interview. Er wies der Philosophie darin zwei zentrale Aufgaben zu: Zum einen, die Weltreligionen (wieder) ins Gespräch miteinander zu bringen und ihnen bei der Verständigung zu helfen. Zum anderen: den Menschen, die im Feld der Medizin arbeiten, bei der Erfüllung des Hippokratischen Eides zu unterstützen. – Es ist sehr wahrscheinlich, dass man mit dieser letzteren Einstellung als Philosoph im heutigen Medizin-Betrieb einen sarkastischen Lacher erzeugt…oder? Besonders wenn Sie auch noch Gilles Deleuze zitieren: Der Philosoph der Zukunft ist Künstler und Arzt…Wie sieht es also aus im Gesundheitsbetrieb von heute – speziell bei Ärzten und Ärztinnen in Kliniken und eigenen Praxen?