heute wach werden für morgen

Heute ist Weltüberlastungstag

Ab heute lebt die Weltgemeinschaft auf Pump. Wie lange können wir das noch machen? Ich verbringe eine Minute im Schweigen – im Gedenken an alles, was im Moment stirbt. Triff eine kluge Entscheidung für dein Leben. Vielleicht ist es ja auch zum Wohle von anderen. Alles GROßARTIG machen…eine Politikervokabel die zeigt, dass auch Worte der globalen Erwärmung unterliegen und sich ungeheuerlich aufblähen können…bis zum Platzen. Genau wie Gehirne. /Natürlich ist das eine Metapher!

Resilienz statt Burnout

Death is a good companion on the road to living well and dying without regret. Frank Ostaseski, The Five Invitations

Resilienz..oder: Wie man es schafft, aus bloßer Einsicht sich selbst zum Wohle Anderer zu verändern.

Heute: Wie Ärzte gesund bleiben. Eine Rezension

Vorweg. Wie ist das Buch mit diesem Thema in unsere Aufmerksamkeit geraten?…Im Mai 2017 haben wir im Benediktushof bei Würzburg ein mehrtägiges Seminar zur Resilienz für Kriegsenkel in beruflicher Verantwortung gegeben. Da waren erstaunlich viele Ärzte dabei. Im Februar 2018 gibt es ein mehrtägiges Seminar Resilienz für Kriegsenkel in Führungsverantwortung.

Kennen Sie das kleine Büchlein von Hans Georg Gadamer: Über die Verborgenheit der Gesundheit? – Erster Satz: Daß alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist kein Zweifel.( Anm.: Dies ist ebenfalls der Anfang von Kants „Kritik der reinen Vernunft“) Letzter Satz: Die Seele ist die Lebendigkeit des Leibes. Dazwischen philosophische Einsichten zur (verlorenen) Kunst des Heilens.-

Im Jahre 2000 gab Gadamer, der im Alter von 22 die Erfahrung der Kinderlähmung machen musste, anlässlich seines hundersten Geburtstages noch ein Interview. Er wies der Philosophie darin zwei zentrale Aufgaben zu: Zum einen, die Weltreligionen (wieder) ins Gespräch miteinander zu bringen und ihnen bei der Verständigung zu helfen. Zum anderen: den Menschen, die im Feld der Medizin arbeiten, bei der Erfüllung des Hippokratischen Eides zu unterstützen. – Es ist sehr wahrscheinlich, dass man mit dieser letzteren Einstellung als Philosoph im heutigen Medizin-Betrieb einen sarkastischen Lacher erzeugt…oder? Besonders wenn Sie auch noch Gilles Deleuze zitieren: Der Philosoph der Zukunft ist Künstler und Arzt…Wie sieht es also aus im Gesundheitsbetrieb von heute – speziell bei Ärzten und Ärztinnen in Kliniken und eigenen Praxen?

zum Beitrag ⟶

Konsens Mediator. Moderationskunst für tragfähige Lösungen

Nur 4,7 Prozent aller Menschen leben in vollständigen Demokratien!

Darum ist die Erarbeitung einer systemische Haltung beim Konsensieren so nötig und wertvoll. Wenn du  so willst: die belastbare Grundlage der Werte. ( Allein dafür habe ich immer gerne einen Tag zur Verfügung. )

Wie geht´s?

Eine Gruppe Menschen, ein Team…am Besten zwei Tage Zeit

Was genau ist das Problem?  Wir finden es raus.

Die Systemische Kernfrage lautet:

Wofür wäre welche Veränderung hilfreich?

Kreative Kommunikation / wertschätzende Haltung / genug Vertrauen?

Strukturierte Lösungsfindung in 6 oder 12 Schritten ( Zeitfrage – aber in 12 Schritten zu arbeiten ist das Intensivste und Gründlichste, was ich kenne! )

+ allparteiliche Präsenz des Mediators / Moderators

Dann wirst du nach einer Zeit körperliche und geistige Nähe zum Konsens im Raum spüren. Ganz sicher!

Welches Problem können wir gemeinsam lösen?

Systemisches Konsensieren als Entscheidungskultur für Unternehmen und Organisationen

„Können wir gut damit leben?“

 

Zwei Tage Workshop,  2018

zum Beitrag ⟶

Resilienz der Systeme durch Mediation

Ich bin ein Freund des systemischen Konsensierens. Für mich ist das eine eigenständige Mediations-Art – und um kluge Entscheidungen zu treffen – Partizipation einzuüben – braucht es Freiräume für Experimente dieser Art – besonders, um die Haltung zu entwickeln, die es braucht…andere Menschen bei aller Verschiedenheit der Positionen immer noch zu mögen. Das nennen wir Kultur.  Dabei bewegen wir uns kreisförmig durch kreativ wertschätzende Kommunikation auf den kleinsten Widerstandswert zu. – Ein geistiges Jahrhundertprogramm – besonders wenn eine Gesellschaft Hierachien der Bevormundung seit Jahrhunderten gewohnt ist. Freiheit auszuhalten und zu gestalten ist anstrengend. Aber es lohnt sich näher ranzuzoomen, genauer …

zum Beitrag ⟶

FrageKunst – Questiologie für Newbies

Bist du den Weg schon gegangen? Oder hast du ihn noch vor dir? Im ersten Fall antwortest du. Im zweiten Fall fragst du. Die ZukunftsPioniere sind Teil eines Kunst-Werks, in dem geflüchtete Menschen – vor allem aus Syrien, Afghanistan – und Hiesige üben, sich auf einander zu und gemeinsam in dieser Gesellschaft zu bewegen: Im Namen der Wellen stellt „Fragen im Meer von Flucht und Migration“. Und weil wir alle den Weg in eine gemeinsame Zukunft noch vor uns haben, wollten wir mehr Fragen stellen, mehr über Fragen rausfinden: Wozu fragen wir überhaupt? Wonach? Und wie am besten? Mit welcher …

zum Beitrag ⟶

Resilienz Training. Mindsight.

Ganz frisch vor JahresEnde ist es fertig geworden: unser brandneues BasisTraining RESILIENZ. Mindsight steht für innere Sicht auf die Funktionsweise der Hirnpotentiale, d.h. auf die Aspekte unseres Lebens, die aus der Interaktion und Integrationsleistungen von Hirn, Geist und Beziehungen resultieren. Drei Einsichten, die es erfordern, über Resilienz nachzudenken: Zukunft ist nicht (mehr) prognostizierbar. Die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung sind heute wesentlich komplexer und indirekter als noch vor zwanzig Jahren. Gegenwärtiger Erfolg ist kein Garant (mehr) für zukünftigen Erfolg. Wir kombinieren Achtsamkeitspraxis aus jahrzehntelanger Erfahrung mit aktuellen Resilienz-Notwendigkeiten. Die Forschungen von Daniel S. Siegel: Das achtsame Gehirn + Mindsight sind …

zum Beitrag ⟶