heute wach werden für morgen

WELTBÜRGERTUM?

Durch Wettbewerb wird nichts GUT! Sieger…Verlierer…subkutane Wirklichkeiten mit Wahrheitsgeschmack, ökonomisches ausgeliefert sein an intransparente Marktlogiken…Ist-Zustand.- Konsequente Kreislaufwirtschaft, wobei das ENDE von Anfang an mitgedacht wird, hat Zukunft. – Weltmeere voll mit Plastikmüll, Artensterben täglich, Regenwälder werden vernichtet, Wassermangel in vielen Regionen der Erde, konventionelle Landwirtschaft ist eine Sackgasse mit schockartigem Ende. Böden ausgelaugt. Viel und billig produzieren – ein Wahngebilde. Globale CO2 Emissionen gehen zu 50 % von 3 Staaten aus: China, USA, Indien. Deutschland ist mit 2 % dabei. Die Münchner Rückversicherung gibt die Klimabedingten Schäden für die letzten 40 Jahre mit 4,3 Billionen US Dollar an. Viertausenddreihundert Milliarden…Tendenz …

zum Beitrag ⟶

Die Kunst der Transgression

Wer kreativ sein will sollte transgressiv sein. Zweimal sein in einem Satz…Das Werden liegt im Zwischenraum. Transgression bedeutet das Überschreiten verschiedenster Grenzen – innerer wie äußerer. Überwiegend innerer Grenzen – darum geht es hier. Die Art der Kreativität, die mich jetzt hier interessiert, ist eher ein weglassen als ein dazutun. LESS IS MORE ANSATZ. In meiner Wahrnehmung und Verständnis von Prozessen ist diese Disziplin die schwierigste Kunstform: die Entscheidung etwas nicht zu tun – und den psychischen Druck aushalten zu können, wenn andere erwarten, dass du etwas tust. Aber: ist diese Form des Nichthandelns nicht auch ein Handeln? Wie lernt …

zum Beitrag ⟶

Zukunft denken im futur zwei: Globales WIR, Allverbundenheit, Neuroplaszidität…

Jedes Jahr trifft sich die Führungselite der Welt – auch Global Solutions Summit genannt. Das, um was es immer wieder geht, ist seit langer Zeit bekannt – sagen wir seit 50 Jahren. Club of Rome Bericht usw.. Beim letzten Treffen – 2022 – wurde beklagt, dass ein Klima-Fond in Höhe von 100 Milliarden beschlossen war – aber bisher, d.h. 1 Jahr später erst 5 Milliarden eingezahlt seien. (Anm.: Das ist die globale Geschwindigkeit der Systeme beim denken in futur zwei: wer werden wir gewesen sein.) Afrikanische Philosophen fordern ein Klima-Tribunal, d.h. eine Identifizierung, Benennung und Forderung von Entschädigungszahlungen, weil der …

zum Beitrag ⟶

HEIMKEHR. Worauf es am Ende ankommt.

Über Würde, Autonomie, Selbstbestimmung ist schon viel geredet worden. Viele Menschen, mit denen ich in letzter Zeit darüber sprach, hatten eigene Vorstellungen von ihrem „letzten Atemzug“ – vieles davon erschien mir wie eine lange Wunschliste zu Weihnachten – mit viel naivem Vertrauen darauf, dass wundersame Umstände oder höhere Mächte alles schon regeln werden. Seit über 30 Jahren treiben mich bereits Fragen zu Sterben und Tod um, zur Endlichkeit des Dasein – wie Martin Heidegger es formulierte. Zum Abschluss meines Philosophiestudiums habe ich über das europäische Verständnis des Todes geforscht und geschrieben, lange Zeit vor buddhistischen, islamischen, jüdischen und christlichen Lehrern …

zum Beitrag ⟶

Übergewinnsteuer…

Darüber wird im Moment viel geredet. Viel Unsinniges, wenig Sinnvolles. Im besonderen Fokus: Mineralölkonzerne. 5 Konzerne betreiben in Deutschland ca. 5300 Tankstellen. Ich habe gelesen, dass die Gewinne durch die Decke gehen. Ups. Gibt man z.B. bei Amazon den Suchbegriff „Übergewinnsteuer“ ein, bekommt man als Ergebnis: 0 Einträge. Das ist interessant. Wirklich verwunderlich ist das nicht. – Schon Magret Thatcher hat vor Jahrzehnten in Great Britain eine Übergewinnsteuer eingeführt – hervorragende Anwaltskanzleien haben dagegen geklagt und in vielen Fällen auch gewonnen, da das Steuergesetz zu anderen „Auslegungen“ einlädt. So auch in Deutschland. Wirtschaftsminister Robert Habeck möchte so eine Steuer einführen, …

zum Beitrag ⟶

Prof. David R. Loy: Der Ökosattva-Weg – Gelassen, mitfühlend und handlungsstark in der Klimakrise

Der Ökosattva-Weg: Gelassen, mitfühlend und handlungsstark in der Klimakrise Vortrag von Prof. David R. Loy am 26. Mai 2022 in Bonn Wie können wir heute die Fakten der mehrfachen ökologischen Krisen in voller Tragweite zur Kenntnis nehmen, ohne daran zu verzweifeln? In seinem Vortrag beleuchtet David Loy die überraschenden Parallelen zwischen unserem persönlichen Dilemma des uns-getrennt-Fühlens und der gegenwärtigen Lage der menschlichen Zivilisation. 54 Menschen lauschten an diesem Abend Loy‘s tiefem Nachdenken über die ökologischen Krisen und die Rolle des Buddhismus darin. Das Gespräch im Anschluss, die Perspektive eines Ökosattva-Weges ermutigte viele zu Kontemplation und/in Aktion. The Ecosattva Path: Calm, …

zum Beitrag ⟶