heute wach werden für morgen

2024

Den Frieden kultivieren, den Krieg abschaffen 1. Januar 2024 Als jemand, der danach strebt, den Weg des Nicht-Verletzens und des Mitgefühls zu praktizieren,gelobe ich an diesem Tag feierlich, alles Leben heilig zu halten.Ich verpflichte mich, den Frieden zu kultivieren:Alle Gäste mit Mitgefühl zu begrüßen,die Hungrigen zu speisen,die Obdachlosen zu beherbergen,die Kranken zu heilen,die Wehrlosen zu beschützen,die Jungen in Sicherheit zu bringen,und die Alten vor Demütigung zu retten.Ich verpflichte mich, für Gemeinschaften der Verbundenheit zu arbeiten,in denen alle Menschen ihr volles Potenzial entfalten und zum Gemeinwohl beitragen können.Ich verpflichte mich, das Wirken des Krieges abzuschaffen,sowohl in mir selbst als auch in …

zum Beitrag ⟶

Warum ist überhaupt etwas…und nicht vielmehr Nichts?

Das war die entscheidende Philosophenfrage von Gottfried Wilhelm Leibniz ( 1646 – 1716 ). Gott hat bisher die Frage noch nicht verständlich genug beantwortet. Die Welt insgesamt aber unternimmt große Anstrengung ins Nichts zurückzukehren, angesichts des Zerfalls und der Zerstörung der sogenannten alten Welt. Ist das eine Aussage, die Hoffnung verströmt? Entsteht dadurch genug Platz für Neues…? Das Wachstum, dass wir dringend brauchen, ist Wachstum nach Innen. Also – mehr Nicht-Wissen unter dem Weihnachtsbaum. Die Diskussion mit den Erwartungen der Kinder ist dabei wahrscheinlich das kleinste Problem. Fröhliche Einkehr 2023/2024 wünschen wir. (P.S.: Es stört ja niemanden, wenn dies Jahr …

zum Beitrag ⟶

Die U-Bewegung ist ein „WIR-Prozess“

           „Schöpferkraft entsteht im Raum des Zwischenmenschlichen“ (Martin Buber) Die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß, um noch von Einzelnen bewältigt zu werden. Die Zeit der Gurus und Führer sollte vorbei sein – die EGOs haben uns zu lange in Konkurrenz gefangen gehalten und so cokreatives Problemlösen und Zukunftgestalten verhindert. Warum rufen so viele in Krisen- und Veränderungszeiten wieder nach starker Führung, wohl wissen könnend, was uns das in der Vergangenheit (und auch in der aktuellen Zeit!) für Schrecklichkeiten eingebracht hat?Anders gesagt: Unsere Schwarm-Intelligenz ist radikal zu aktivieren und auf eine neue, bewusstere Ebene zu heben, damit sich die Menschheit in …

zum Beitrag ⟶

Der Krieg besiegt die Menschlichkeit

Es ist in diesen Tagen nicht leicht sich für eine gute Zukunft einzusetzen. Wir tun was wir können, um uns und andere zu inspirieren. FRAGEN. Unendlich viele FRAGEN. Kaum Antworten. Ratlosigkeit, Sprachlosigkeit, Ohnmacht sind zu bezeugen und zu teilen. Sehr viel Stille und ein großes Bedürfnis nach Ehrlichkeit und Wahrheit. Das ist das Schöne im Hässlichen. Benjamin Ferencz war der Chefankläger der Nürnberger Prozesse 1946/47. Seine Biografie habe ich vor kurzem gelesen. Mit 101 Jahren sagte er den bemerkenswerten Satz: …“Ich habe gelernt, dass jeder Krieg dazu führen kann, dass eigentlich anständige Menschen sich in Massenmörder verwandeln.“ Alles aber auch …

zum Beitrag ⟶

„Wirtschaften in Verbundenheit“, 23.-25.11.2023, Augsburg/Konvent

Leitfrage für die U-Bewegung: Was finden wir jenseits der Ängste vor Veränderungen des Geld-und Wirtschaftssystems? Viele von uns engagieren sich seit Jahren für eine gerechtere Wirtschaft, für humanere Geldmodelle, für eine sozial angemessene Umverteilung von ökonomischen Ressourcen.  Wir tun dies, weil die meisten, die sich gesellschaftlich engagieren, früher oder später beim Geldsystem als großem Hindernis für Verbesserungen landen. Das heißt auch: Die (sogenannte) freie Marktwirtschaft ist eine der stabilsten Säulen der gesellschaftlichen Verhältnisse, denen wir die Probleme unserer Zeit zu verdanken haben.  Das Ringen um Veränderung dieses Kolosses – eines global etablierten Geld- und Wirtschaftssystems – schafft durchaus Erfolgserlebnisse und …

zum Beitrag ⟶

Die Klimakrise hat offiziell begonnen.

September 2023. Nun wird in den sogenannten höchsten Kreisen klar davon gesprochen: das 1,5 Grad Ziel ist absolut unerreichbar. Vielleicht schafft es die Weltgemeinschaft unter 2 Grad zu bleiben – bis 2050/60 – wenn jetzt maximale Power in die Transformations-Ziele investiert wird. In einer gespaltenen Gesellschaft höchst unwahrscheinlich. Wir sind mit unseren lebenden Generationen Zeitzeugen einer untergehenden Spezies, deren kollektive Vernunft und Intelligenz nicht ausreicht, zusammen friedlich auf diesem Planeten zu leben. Auf jedes Zehntel Grad Einsparung wird es die nächsten Jahre ankommen. Was bedeutet das im Detail für die relevanten sozialen Prozesse? Auf jeden Fall lohnt es sich über …

zum Beitrag ⟶