heute wach werden für morgen

Alyn Ware: Alternativer Nobelpreis

Alyn Ware

Vom Kindergärtner zum globalen Kämpfer gegen Atomwaffen

Alternativer Nobelpreis für den neuseeländischen Friedensaktivisten Alyn Ware

Was würden Sie sagen, wenn Sie im Fernsehen plötzlich den Kindergärtner Ihres Kleinen neben dem Generalsekretär der Vereinten Nationen sehen würden? Und hören, wie sie sich gemeinsam gegen Atomwaffen aussprechen?
Manchen Eltern aus Neuseeland dürfte es in diesen Tagen genau so gehen. Am 4. Dezember bekommt der Pädagoge und Friedensaktivist Alyn Ware den ‚Alternativen Nobelpreis’ zugesprochen. Ein schönes Beispiel dafür, wie die Arbeit an den Graswurzeln der Gesellschaft irgendwann ganz oben Wirkung zeigen kann.

zum Beitrag ⟶

Im Labor für Entrepreneurship Berlin

Neulich war ich Gast im Labor bei Prof. Faltin in Berlin. Wir sprachen über „Wertschöpfung durch Selbsterkenntnis“. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation, zu einer Veranstaltung, die Sie planen, einen ImpulsVortrag von mir zu Themen wünschen, die Sie in die Zukunft führen, bitte rufen Sie mich an. Gemeinsam focussieren wir die Inhalte so, dass sie speziell zu Ihren Aufgaben und Zielen passen.  

In Zukunft Entrepreneur? Du Glückliche(r)!

Entrepreneurship

„Wer glücklich leben will, muss sich mehrmals neu erfinden.” Konfuzius

„Das Schwierige ist nicht, Dinge zu machen, sondern die Bedingungen zu schaffen, unter denen man auf Dinge verzichten kann.“ Intelligente Askese – frei nach Constantin Brancusi (1875-1957)

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. Albert Einstein

Persönliches Coaching: Labor-Tage zur Überprüfung eigener Wünsche und Business Model Innovation-Ansätze

Nachdenken über ganzheitliche Geschäftsmodelle durch konsequente Focussierung auf Organisation, System, Person, Talent, Wissen, Werte, Markterfahrungen u.v.m. ( Business Model Canvas/die neun Bausteine der Business Model Generation/+  Strategie-Prozess – welche Kriterien bringen gute Ideen nach vorn? u.v.m. )

TERMIN: vorerst noch nach persönlicher Absprache

INVESTITION: Verhandlungssache ( Win-Win )

Diese Labor-Tage  der Zukunftspioniere ist ein geistiges Workout zur effektiven Überprüfung der eigenen Arbeitszufriedenheit und von Ideen zur (Komponenten)Gründung eines nachhaltigen Unternehmens.
Gute Gründe, daran teilzunehmen:

zum Beitrag ⟶

Zwischen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit und Muße die neue Zeitschrift OrganisationsEntwicklung 4/09 durchzulesen. Thema: Change Management 2.0. „Es scheint, als ob auch die Google Generation langsam die Sicherheits- und Vertraulichkeitsprobleme erkennt, welche mit der allzu sorglosen Verwendung von Wikis, Blogs, Tweeds, Tags, Facebook etc. einhergeht.“, schreibt Martin J. Eppler im Editorial. Wir als Zukunftspioniere haben für unseren Web-Auftritt auch „Blogtechnologie“ gewählt, damit Sie mit uns kommunizieren können. Geht natürlich auch per Email, dann sind die Fragen und Anworten aber nicht für alle sichtbar. Viele Freunde von mir benutzen Twitter als digitales Tagebuch und für ihr Veranstaltungsmanagement. Die kritischen Stimmen, was …

zum Beitrag ⟶

Krisensurfen

Sie wollen verstehen was los ist in „Ihrer“ Welt? – Gut. Ich nehme Sie mit auf eine verkürzte, schnelle Reise durch die Krisenlabyrinthe der Erde. Dafür brauchen Sie Kopf, Körper und Seele, denn sonst können Sie nichts verstehen. In Jahrtausenden der Evolution hat sich der Mensch drei Reaktionsweisen antrainiert, die unser Verhalten miteinander prägen: Angriff – Flucht – Totstellen. Letztere praktizieren wir immer noch mit großer Routine, aber fehlender innerer Überzeugung. Blinder Optimismus, exportgefütterte Wachstumsfantasien oder die Heilserwartung einer alles erlösende Technologie sind kaum Rezepte für unsere Lage. Schlimm genug, dass das „Mehr vom Gleichen“ immer noch in Schulen, Universitäten …

zum Beitrag ⟶

Krise braucht Phantasie

In der Krise focussieren wir uns auf die Chancen und Möglichkeiten, die im Wesen der Krise verborgen liegen und sich immer dann zeigen, wenn das „Normale“ ins Wanken gerät. Hier folgen einige Erkenntnisse von Menschen, an denen wir uns gerne orientieren: In der Krise ist Vorstellungskraft wichtiger als Wissen. Albert Einstein Wir können nur eins tun: In der Betrachtung aller Äußerungen unserer Zeit so weit und so tief vorzustoßen, dass uns die dämonischen und zerstörenden Aspekte nicht mehr bannen, so dass wir nicht nur sie sehen, sondern hinter und unter ihnen die unermesslich starken Keimlinge des Neuen wahrnehmen, für das …

zum Beitrag ⟶