Sie möchten gerne an den Genie-Kult glauben? Größtenteils Inszenierung eines Mythos.
Da kommt jemand um eine Ecke und stellt fest, dass er ein Problem mit etwas hat. Grübelnd wandert er ruhelos umher, auch im liegen und besonders bei Nacht raubt ihm das Problem den Schlaf. Eines Tages jedoch begegnet im ein Mentor. Der Mentor hört zu und hat einen Plan…und fordert zu direktem Handel auf. Prototyp entsteht…scheitern, nochmal scheitern, besserer Prototyp…noch schöner gescheitert. Aber Lern-Loops mit dem Mentor verhindern die Niederlage. Der brandneue Prototyp hat ersten Erfolg am Markt, denn die beteiligten Menschen/später Kunden wollen ihr Bestes zur Veränderung beitragen…
Man kann das natürlich eine Heldenreise nennen – der Drachen (das Problem) ist getötet oder transformiert – und das Produkt „gehört“ dann vielleicht einem Gründer. Systemisch gesehen ist das völliger Quatsch. Es sind immer hunderte von Händen, Gehirnen, Ressourcen, Prozesse – Produktionsmittel ( den Karl Marx lasse ich jetzt mal außen vor ) in Abläufen dieser Art involviert.
Perspektivwechsel
Am 09. Okt. fand in Berlin der Steward Ownership Kongress statt. Die Frage nach Verantwortungseigentum treibt viele Unternehmen um, besonders die, die keine Nachfolger finden. Leider gibt es dafür in Deutschland noch keine eigene Rechtsform. Es sei denn, man gründet eine Genossenschaft. Und es gibt viele erfolgsversprechende Beispiele, wie aus einer GMBH eine Genossenschaft wurde.