heute wach werden für morgen

Council in der KZ Gedenkstätte Sachsenhausen

… nach einem feinen eintägigen Erlebnis in der Gedenkstätte KZ Sachsenhausen bei Berlin letzten Samstag (9.7.) mit einer Gruppe von 40 Menschen aus den USA – Bearing Witness in a nutshell sozusagen. Der Chef des Unternehmens hatte von den Auschwitz-Retreats der Zen Peacemakers gehört und angefragt, ob eine solche Begleitung am Besichtigungstag möglich sei. Die Gruppe wohnte im Berliner Adlon – wir traffen uns dort zum Vorgespräch. Ich traff auf eine ernsthafte, offene Gruppe von Managern einer Pflegeheim-Kette und für mich wurde es zu einem ganz speziellen Dienst, diese Stunden mit von mir vorbereiteten Briefen von Camp-Insassen an die Gruppenmitglieder …

zum Beitrag ⟶

Mein ZukunftsCommitment…mit mir selbst!

Mein ZukunftsCommitment… mit mir selbst! Was ist meine Lebensaufgabe? Und wie kann ich sie auch beruflich kraftvoller verwirklichen? Ein autobiografisches Denk- und SchreibLabor für Frauen in FührungsVerantwortung

Experimentierfreude, hohe Resilienz, günstiges Umfeld=Innovation?

Viele Menschen wissen nicht, warum sie ihr sogenanntes Ziel auf eine vorgegebene Weise verfolgen sollen. Man sagt: wer kein WARUM hat, dem fehlt die entscheidende Kraft zur Größe. Aha. !Um etwas wirklich NEUES zu schaffen, muss es mir gut gehen. (Es ist überwiegend ein Mythos, dass Not erfinderisch macht.) Und nicht nur mir – auch dem Team und dem systemischen „Rest“. – Es ist mit Sicherheit ein interessantes Forschungsgebiet, Umstände zu beschreiben, die Menschen gemeinsam in einen Zustand herausragender Kreativität versetzen – wenn innere wie äußere Räume sich bis ins für unmöglich gehaltene ausdehnen. Innovationsforschung boomt. In solchen Momenten – …

zum Beitrag ⟶

Mindful Nation UK – Mindful Nation Germany?

Mindful Nation Germany? Das wäre doch eine Antwort… Jon Kabat-Zinn war Anfang des Jahres in Davos, Schweiz, um auf dem Weltwirtschaftsforum für internationale Manager die Meditation anzuleiten. Im Anschluss schaute er beim Schweizer Fernsehen vorbei – Sternstunde Philosophie heißt die Sendung und ließ sich eine Stunde befragen. Dabei berichtete er von Mindful Nation UK. Ganz Europa diskutiert die Flüchtlingskrise, die Briten wollen angeblich mit der Europäischen Union nichts mehr zu tun haben (Brexit) aber im Hintergrund läuft in England eine Initiative, die uns alle erstmal zum Staunen bringen sollte. The Mindfulness All-Party Parliamentary Group was set up to: review the …

zum Beitrag ⟶

Resilienz denken

IMG_0911Wie sagte Immanuel Kant: Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. – Danach kam Hegel und sagte: Wenn die Wirklichkeit nicht mit meiner Theorie übereinstimmt, um so schlimmer für die Wirklichkeit. – Der Mann wußte sein eigenes Denken noch zu schätzen. Damit sieht es heutzutage flächendeckend etwas leichter bekleidet aus. Ein Dilemma? Mal sehen.

Resilienz denken. 1te Annäherung.

Was könnte unternehmerischer Erfolg in Zukunft sein? Wenn KundenNutzen und WeltZiele im Angebot kombiniert werden.

Ich möchte das Buch von Karsten Drath Resilienz in der Unternehmensführung für meine erste Annäherung benutzen. – „Das Konzept der Resilienz ist wahrscheinlich die Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in der heutigen Zeit.“ So Dr.Stefan Seiss in einem der vielen hochkarätigen Vorwörter des Buches. Er macht auch deutlich, dass Karsten Drath seit zwei Jahren sein Coach ist und das Executive Resilience ein ganzheitlich-persönlicher Arbeitsansatz ist, den er wohl selbst durchlaufen hat. ( Das hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Entscheider sich als „Coaching-Bedürftig“ outen, lese ich sehr selten – aber es ist für mich als Coach und Mediator wohltuend zu lesen, weil es auf höheren Etagen aus vielfältigsten Gründen dringend nötig ist, sich einen geeigneten Coach als SparringPartner zu suchen. Stichwort: Die Einsamkeit an der Spitze.) Resilienz kann u.a. im ersten Entwurf so beschrieben werden: zwischen Widerstand und Anpassung die Balance zu suchen und herstellen zu können. Klingt einfach ist aber ein sehr komplexer Vorgang – sofern es überhaupt gelingt. Wie sagt der Nobelpreisträger Daniel Kahneman: Mangelnde Selbstregulation ist die gravierendste gesellschaftliche Krankheit unserer Zeit. – Von Selbstführung ist also die Rede – denn wenn sie dabei Schwierigkeiten haben, wie wollen sie dann andere führen oder Vorbild sein…und damit sind wir mitten drin in den Fragen zur Resilienz.

zum Beitrag ⟶

Transformation muss vor Ort erfunden werden

Wir wünschen euch allen ein frohes und glückliches Neues Jahr 2016! In der Silversternacht saßen wir um das Feuer und sprachen über Muster des Gelingens. Über uns der Sternenhimmel und die Runde befand sich mitten im Council. Council ist eine uralte Form des Kreisgesprächs mit sehr einfachen Regeln: höre, lausche auf die Tiefe der Worte, sprich aufrichtig von Herzen, versuche in einen Zustand des Nicht-Wissens zu kommen. Council wird auch der Kreis der Wahrheit genannt und was gesagt und gehört wird bleibt vertraulich. Außerhalb des Kreises wird nicht über Inhalte gesprochen – es sei denn, dringende Anliegen erfordern eine Erlaubnis …

zum Beitrag ⟶