heute wach werden für morgen

Angst entsteht im Kopf. Die Lösung auch.

Zu Qualität und Ethik werden – gerade im Moment – unendliche Diskussionen geführt. Suchen Sie sich eine Perspektive aus. Mich interessiert hier in diesem Artikel die Sichtachse, auf die Sie selbst den größten Einfluss haben: Ihre eigene Wahrnehmung selbstkritisch zu hinterfragen. Nach dem Motto: Glauben Sie nicht alles, was Sie sehen und denken. Bilder erzeugen Emotionen und Emotionen kann man steuern. Dafür gibt es viele Spezialisten. Von Werbung bis Kriegsführung ist alles dabei. Ein sozialer Druck, der auf diese Weise erzeugt wird, zwingt zum Handeln. Eine Spirale der Eigendynamik setzt sich in Gang. So sind z.B. deutsche Soldaten nach Afganistan …

zum Beitrag ⟶

Zukunftszitate

Leben ist das Einatmen der Zukunft. Pierre Leroux, französischer Philosoph (1797 – 1871) Wissen, das nicht in die Zukunft reicht, ist kein Wissen. Hans-Peter Dürr, deutscher Physiker (1929 – ) Wer die Zukunft fürchtet, verdirbt sich die Gegenwart. Lothar Schmidt, deutscher Politologe und Schriftsteller (1922 – ) Wir werden nicht durch die Erinnerung an unsere Vergangenheit weise, sondern durch die Verantwortung für unsere Zukunft. George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller (1856 – 1950) Die Reiche der Zukunft sind Reiche des Geistes. Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller (1874 – 1965)  Quelle: Rede an der Harvarduniversität, 6.9.1943 Die Zukunft gehört keinem. …

zum Beitrag ⟶

Welche Bildung?

Zuhause im Lernen. Welche Bildung braucht die Zeit? Bildung war, als Wilhelm von Humboldt noch darüber sprach, ein umfassender, ganzheitlicher Prozess der Persönlichkeitsentfaltung (als der Begriff im christlichen Kontext entstand – er wird Meister Eckhart zugeschrieben –, meinte er das Gebildet-Werden durch Gott; heute würden wir möglicherweise sagen: die schrittweise Offenbarung des göttlichen Kerns in uns). Ich ergänze, aufbauend auf diesen Teil der Begriffswurzel, die Vision des Lernens für unsere Zeit: Bildung fördert die prozesshafte Entfaltung der integralen PERSON (in Großbuchstaben als Hinweis darauf, dass hier nicht primär die Stärkung des Ego gemeint ist, sondern die Befreiung des höheren Selbst) …

zum Beitrag ⟶

Zukunft entsteht aus Krise. Soirèe mit Geseko von Lüpke

Geseko von Lüpke befragte in seinem neusten Buch „Zukunft entsteht aus Krise„ prominente Vor- und Querdenker wie Joseph Stiglitz, Vandana Shiva, Wolfgang Sachs, Joanna Macy, Bernard Lietaer, Hans Peter Dürr und Ibrahim Abouleish. Dabei werden nicht nur deren hochaktuelle Analysen und Zukunftsszenarien vorgestellt, sondern er zeigt insbesondere Perspektiven für zukunftsweisende Wirtschaftsformen auf. In Frankfurt können Sie morgen, am 08. Oktober mit die ersten sein, die an einer Autoren-Lesung mit anschließender Diskussion teilnehmen können. Veranstalter ist das Akademische Zentrum Rabanus Maurus, 60311 Fankfurt am Main, Domplatz 3. Kontakt: Dr. Georg Horntrich, Studienleiter für Wirtschaft und Finanzen, Tel: 069 – 800 8718-412 …

zum Beitrag ⟶