heute wach werden für morgen

reif.resilient.radikal. Abschluss Keynote 15 Jahre Benediktushof.

„Spiritualität und Ethik in der Welt von heute“ Vom 22. bis 24. Juni 2018 feierte der Benediktushof bei Würzburg – ein bekanntes Zentrum für Meditation und Achtsamkeit in Europa – sein 15 jähriges Bestehen. Als wir vor 14 Jahren mit unserem Forschungsprojekt Glücksucher – Was brauchen die Deutschen für ein gutes Leben unterwegs waren, standen wir mit unserem Projektwagen dort bereits vor der Tür und hatten mit Willigis Jäger ein mehrstündiges Gespräch zu dieser Frage. Und als hätte diese Geschichte eine eigene Logik, kam über sieben Ecken die Anfrage der Geschäftsleitung an Kathleen Battke, ob sie nicht den Abschluss Vortrag …

zum Beitrag ⟶

Ein Leben leben, das zählt. Friedenstage in Buchenwald.

Vom 25. – 31. Mai fanden dieses Jahr Friedenstage in der KZ Gedenkstätte Buchenwald statt. 22 Menschen aus 5 Ländern – USA, England, Holland, Dänemark und Deutschland – kamen zusammen, um sich gegenseitig durch Methoden wie Inquiry und Council kennen zu lernen und auszutauschen. Der Ort war bewusst gewählt und folgt der Tradition der ZEN Peacemaker, die vor über 20 Jahren in Auschwitz Birkenau zum ersten Mal zusammen kamen, um sich in den drei Grundsätzen Nicht-Wissen /feste Vorstellungen über uns selbst und die Welt aufgeben Zeugnis ablegen / von der Freude und dem Leid in der Welt Handeln / das …

zum Beitrag ⟶

Resilienz statt Burnout

Death is a good companion on the road to living well and dying without regret. Frank Ostaseski, The Five Invitations

Resilienz..oder: Wie man es schafft, aus bloßer Einsicht sich selbst zum Wohle Anderer zu verändern.

Heute: Wie Ärzte gesund bleiben. Eine Rezension

Vorweg. Wie ist das Buch mit diesem Thema in unsere Aufmerksamkeit geraten?…Im Mai 2017 haben wir im Benediktushof bei Würzburg ein mehrtägiges Seminar zur Resilienz für Kriegsenkel in beruflicher Verantwortung gegeben. Da waren erstaunlich viele Ärzte dabei. Im Februar 2018 gibt es ein mehrtägiges Seminar Resilienz für Kriegsenkel in Führungsverantwortung.

Kennen Sie das kleine Büchlein von Hans Georg Gadamer: Über die Verborgenheit der Gesundheit? – Erster Satz: Daß alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist kein Zweifel.( Anm.: Dies ist ebenfalls der Anfang von Kants „Kritik der reinen Vernunft“) Letzter Satz: Die Seele ist die Lebendigkeit des Leibes. Dazwischen philosophische Einsichten zur (verlorenen) Kunst des Heilens.-

Im Jahre 2000 gab Gadamer, der im Alter von 22 die Erfahrung der Kinderlähmung machen musste, anlässlich seines hundersten Geburtstages noch ein Interview. Er wies der Philosophie darin zwei zentrale Aufgaben zu: Zum einen, die Weltreligionen (wieder) ins Gespräch miteinander zu bringen und ihnen bei der Verständigung zu helfen. Zum anderen: den Menschen, die im Feld der Medizin arbeiten, bei der Erfüllung des Hippokratischen Eides zu unterstützen. – Es ist sehr wahrscheinlich, dass man mit dieser letzteren Einstellung als Philosoph im heutigen Medizin-Betrieb einen sarkastischen Lacher erzeugt…oder? Besonders wenn Sie auch noch Gilles Deleuze zitieren: Der Philosoph der Zukunft ist Künstler und Arzt…Wie sieht es also aus im Gesundheitsbetrieb von heute – speziell bei Ärzten und Ärztinnen in Kliniken und eigenen Praxen?

zum Beitrag ⟶

Symposium Spiritualität und Gemeinschaft

Sorge dafür, dass deine nächste Tat von Deinem höchsten Selbst kommt, dann gibt es Hoffnung für die Zukunft… Viele Menschen in aller Welt spüren es: Etwas Neues will entstehen und es scheint so, als würde dies eine persönliche Transformation von jedem einzelnen von uns bedeuten. In welcher Welt wollen wir leben? Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Schaffen wir den kollektiven BewußtseinsSprung…wieviel Zeit bleibt uns noch, die zerstörerischen Kräfte eines wahnsinnigen Kapitalismus in schöpferisch heilende Bahnen zu lenken…und wie können wir uns gegenseitig dabei unterstützen. In Schloss Tempelhof findet dazu vom 02. bis 05. November ein Symposium statt – und …

zum Beitrag ⟶

Aus der Stille Schreiben in Berlin

Aus der Stille Schreiben – Dem Leben Worte geben Vom 18. bis 19. November 2017, Berlin mit Kathleen Battke Du bist der Schreiber und die Schrift bist Du, Tint’ und Papier und Schreibestift bist Du. Du bist die Sternenschrift am Himmel dort, im Herzen hier die Liebeschrift bist Du. Rumi Ort: Quelle des Mitgefühls, Heidenheimstr.27, 13467 Berlin-Hermsdorf Hier geht`s zum Angebot. Anmeldungen bitte direkt in der Quelle des Mitgefühls.   Noch ein Lesetipp: In Buddhismus Aktuell 2/2017 Schwerpunkt STILLE auf Seite 23: Sei still. Und sprich! Ein Impuls gegen die Sprachmüdigkeit im spirituellen Feld. www.lebenschreiben.de        

Systemisches Konsensieren in Wohnprojekten

Gestern hatten wir wieder einen Workshop mit 20 Menschen aus 6 verschiedenen Wohnprojekten. Das Thema: Umgang mit Konflikten. Und obwohl wir in unserem Tagesworkshop insgesamt nur 4 Arbeitsstunden hatten, ist es gelungen, Menschen mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen für das Feld des systemischen Konsensierens zu begeistern. Seit sechs Jahren experimentieren wir bereits mit der Methode, haben viele Workshops dazu veranstaltet und gelangen immer mehr in die Tiefenstruktur der Möglichkeiten, wenn die geistige Offenheit und Empathie als verkörperte Haltung präsent und spürbar im Raum ist. Nur so gelingt unserer Ansicht nach die Kunst der Verständigung als kreativer Prozess, der den sozialen Frieden …

zum Beitrag ⟶