heute wach werden für morgen

ZukunftsPioniere Relaunch

Wir haben uns mit frischem Blick auf die Notwendigkeiten der Zeit erneuert. Wir sind eine reisende, kollaborierende Lernform durch die Zeit – wir verstehen Wirtschaft als Gestaltungskraft für etwas Gutes, das dem Gemeinwohl dient. Wir hoffen, dass unser Beitragspotential durch unseren NEUEN Auftritt deutlich wird. Achtsamkeits-Sekunde und Einigungswille sind zentrale Enfaltungskräfte für unser Engagement in der Welt klügerer Prozesse und Entscheidungen.

radikALTERnativ. Unterwegs zu einer neuen Kultur des Alterns.

Mehrere Menschen jenseits der 60 haben sich auf den Weg gemacht, und ein Programm für ein besonderes Alters-Symposium entwickelt. In der Lebensgemeinschaft Sulzbrunn im Allgäu findet vom 23. – 27. SEPTEMBER 2020 ein get-together statt unter dem Motiv: radikALTERnativ ‚Unterwegs zu einer neuen Kultur des Alterns‘  FLYER ( das Datum im Flyer ist nicht mehr korrekt. Neuer Termin: 23. – 27. 09.2020 ) Veranstalterinnen: Gemeinschaft Sulzbrunn Mehr Informationen -> Und in der Zeit vom 23. – 27. SEPTEMBER 2020 geben wir im Rahmen des Programms folgenden Workshop: LebensNarben, LebensKräfte Biographischer Resilienz-Workshop für Kriegskinder und Kriegsenkel VeranstalterIn: Kathleen Battke & Thomas Bebiolka, ZukunftsPioniere GbR, …

zum Beitrag ⟶

Mister Speaker: Was haben Klimafragen mit älter werden zu tun?

Zum Beispiel mit Gedanken um Transformation gegenwärtiger und zukünftiger Lebensstile und -entwürfe. Wann hast du zuletzt eine CO2 Bilanzanalyse deines Lebensstils gemacht? Ich liege irgendwo bei 5 Tonnen. Der Laptop, denn ich auf meinen Knien zum Schreiben benutze, sagt mir ganz klar: davon kommst nicht runter, solange du solches Zeug zum arbeiten brauchst. Weltweites Dilemma. Zukunftspioniere GbR arbeitet an einer SPEAKER Performance, um die Zusammenhänge von Klimafragen und Älterwerden auf eine ART darzustellen, die die Aufmerksamkeit durch Commitment in das Thema zurückholt. Im Mai gibt es dazu ein erstes Symposium im Allgäu. Sobald das Programm fertig zur Veröffentlichung ist – …

zum Beitrag ⟶

60 bis 60

25.04.2019 Heute beginne ich ein kleines persönliches Programm: Es sind noch genau 60 Tage bis zu meinem 60sten Geburtstag. Ich habe Fragen: Wie geht artgerechtes Altern in dieser Zeit, in dieser Kultur, in diesem Europa? Und ist „artgerecht“, in meinem Fall also „menschengerecht“, auch klimagerecht? Oder widerspricht sich das per se – bin ich also umweltschädlich allein dadurch, dass ich geboren bin? Und vor allem dadurch, dass ich so lange lebe? Kommt zu dem Kalauer vom „sozialverträglichen Ableben“, mit dem man die Pflegekassen schonen möge, bald der vom „klimaverträglichen Ableben“? Es ist einem ja unwohl bei diesen Fragen. Aber ich …

zum Beitrag ⟶

Zukunftspioniere GbR 2019

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Für uns und unsere Arbeit war es ein turbulentes Jahr. Unsere Zukunftskonferenz Ende Nov. 2018 hat ergeben, dass wir uns im kommenden Jahr 2019 verstärkt den Zusammenhängen von Klimafragen, Alt werden, Entscheidungsfindung durch systemisches Konsensieren, Resilienz in Zeiten VUKA und Design Thinking widmen werden. Die synergetischen Effekte und die Emergenz der Ansätze – inclusive der Vorerfahrungen, die wir mit all diesen Ansätzen im letzten Jahr in unseren Projekten bereits sammeln durften, lassen auf ein vielschichtiges 2019 hoffen. Die Organisation gemeinsamer Achtsamkeit wird wie immer die Zufluchts-Basis sein. Die Termine für die nächsten …

zum Beitrag ⟶

Sind wir noch brauchbar?

Tages-Inspiration Die politischen, sozialen, ökonomischen Parallel-Welten brauchen momentan dringend Inspiration. Was liegt näher, als in „alte“ bewährte Quellen zu schauen. Sind wir noch brauchbar? Wir sind stumme Zeugen böser Taten gewesen, wir sind mit vielen Wassern gewaschen, wir haben die Künste der Verstellung und der mehrdeutigen Rede gelernt, wir sind durch Erfahrung misstrauisch gegen die Menschen geworden und mussten ihnen die Wahrheit und das freie Wort oft schuldig bleiben, wir sind durch unerträgliche Konflikte mürbe oder vielleicht sogar zynisch geworden – sind wir noch brauchbar? Nicht Genies, nicht Zyniker, nicht Menschenverächter, nicht raffinierte Taktiker, sondern schlichte, einfache, gerade Menschen werden …

zum Beitrag ⟶