heute wach werden für morgen

Pioniere unterwegs

Keynote 15. Wohnprojektetage München

„Gruppenprozesse verstehen und gestalten“

Anhand einer einfachen Mustersprache mit drei geometrischen Formen entfalteten die ZukunftsPioniere Kathleen Battke und Thomas Bebiolka in ihrem Eröffnungsvortrag das potentiell grenzenlose Thema „Gruppenprozesse verstehen und gestalten“ in hilfreich kompakter Weise:
Das Quadrat steht dabei für STABILITÄT, durch die sich Vertrauen bilden kann, das Dreieck (mit Spitze nach oben) für DURCHBRUCH zur Erneuerung und der Kreis für die AUSDAUER des Dranbleibens.
Transparente Ordnung – zum Beispiel durch guten Organisationsformen und Entscheidungskultur – ist eine Basis für das Stabilisieren von Gruppen (vor allem in der Anfangsphase). Unruhe in Form von Durchbrüchen, ja auch Krisen brauchen Gruppen als Wachstumsschub. Zu Reifung, Agilität und Nachhaltigkeit findet die Gruppe durch frustrationstoleranten langen Atem, mit Ausdauer.
Wenn all das von Freude und Humor in ein warmes Licht getaucht wird, können Gruppenprozesse auch in angespannten Zeiten gelingen.