Neusten Untersuchungen zufolge scheitern fast 70 Prozent aller Veränderungsbemühungen in Organisationen/Unternehmen an unterschätzten psychischen Hindernissen – nicht erkannten oder ignorierten Bedürfnissen, Interessen, Konflikten.
Die Gegenwart fordert uns zu entschiedener Veränderung auf. Und es sind die Menschen, die Unternehmen zukunftsfähig machen – mit ihren Entscheidungen, ihrem Einigungswillen, ihren Geschichten. Organisationen als lebendige soziale Systeme brauchen wirksame Methoden. Wir arbeiten unter anderem mit dem Presencing-Ansatz nach Otto Scharmer, der mit seinem U-förmigen Prozess eine kompakte, zugleich komplexe, flexible und anspruchsvolle Technik für qualitativen Wandel in wirtschaftlichen Zusammenhängen entwickelt hat. Wir kombinieren diesen Ansatz mit unseren weiteren, langjährig erprobten Methoden und Erfahrungen.
Wer schon einmal von der Theorie U gehört oder erste Erfahrungen damit gemacht hat, ist bei uns richtig. Wir unterstützen Dich beim Durchlaufen einer U-Bewegung, die den inneren Ort des Entscheidens bewusst macht und den Anforderungen der Zukunft entsprechend neu kalibriert. Was daraus entsteht, hebt Veränderungen auf eine neue Bewusstseins-Ebene und hebt die Trennung zwischen Deiner Person, Deinem Unternehmen und dem Zukunftsprozess auf – aus der Zukunft her führen. Du verinnerlichst die achtsame Sekunde vor jeder Entscheidung und verkörperst das Neue, den Wandel.
Formate/Methoden: U-Prozess Design Entwicklung nach sehr gründlicher Auftragsklärung / Presencing (in Anlehnung an Otto Scharmer), Interessen- und Konfliktmediation, Systemisches Konsensieren, Führungskräfte-Coaching, Storytelling. – Begleitung mindestens 2 Tage bis 1 Jahr; in Präsenz und/oder per Video-Kontakt. (Die hybride Struktur ist in unserer Arbeit ein lang erprobtes Format)
Hier Kontakt aufnehmen, Anliegen im kooperativen Gespräch klären und die Zusammenarbeit anbahnen: