heute wach werden für morgen

Pioniere unterwegs

Was wir mitbringen

Im Jahr 2009 haben wir die ZukunftsPioniere GbR mit reichhaltigem „Startguthaben“ gegründet. Thomas brachte unter anderem Mediation, Coaching, Philosophische Praxis mit; Kathleen war mit Schreiben/Text, Publikationstätigkeit, Kommunikationskünsten, Biografiearbeit, ActionLearning und neuen Bildungsformaten unterwegs. Uns beide bewegte und verband Bewusstseinsarbeit in kontemplativer Praxis aus verschiedenen spirituellen Traditionen.

In der Gründungsphase waren Themen wie Demografischer Wandel & neue Altersbilder – „schöpferisch altern = reifen“, Entrepreneurship, Solidarische Wohn- und Lebensformen und Resilienz in unserem Schaffen besonders virulent; einige davon sind es heute noch. Wir waren mit Otto Scharmers Theorie U in Berührung gekommen und sammelten damit erste Erfahrungen.

Der Zeitstrahl unten listet einige Wegmarken unseres gut 15jährigen Wirkens. Sie zeigen nicht nur Themen und Kompetenzen, sondern spiegeln auch unsere „roten Fäden“, unternehmerische Entwicklung und persönliche Reifung.

15 Jahre ZukunftsPioniere

2009 - 2025

Konzeptentwicklung
Führen in Umbruchzeiten

Workshop-Programme, Übersetzung und Redaktion relevanter Sachtexte

2025
Publikation
Trauma und Beruf

Übersetzungs- und Redaktionstätigkeit „Traumasensibilität im Beruf“ in enger Kooperation mit der Autorin

2024
Konferenz
Geld-Transformation

Zweitägiger U-Prozess mit rund 90 Personen auf dem DialogRaumGeld-Konvent in Augsburg

2023
online-Kurs
Resilienz im Alltag

Resilienz online: „Alltagsherausforderungen bewusst begegnen“; für Gruppen; monatliche Termine. seither fortlaufend, aktuell 5. Zyklus

seit 2022
Persönlich
Sterbebegleitung 3

Ein weiterer biografischer Meilenstein: Thomas‘ Mutter stirbt im Alter von 96 Jahren; gut zwei Monate haben wir sie nach einem Sturz in der eigenen Wohnung zu einem guten Tod begleitet.

2022
Workshop
WIR-Resilienz

Resilienz in Gemeinschaft: Workshops in Wohnprojekten / Lebensgemeinschaften

2022+24
Bildung
Entrepreneurship

MasterClass der Stiftung Entrepreneurship Berlin mit Projektentwicklung und Peer-Coaching

seit 2021
Konferenz
Klima und Alter

Mitkonzeption und Co-Veranstaltung der Elder-Konferenz „radikALTERnativ“ in der Gemeinschaft Sulzbrunn; dort Workshop „Klima&Alter“

2020
Mediation
Spannungsfeld Familie - Institution

Mediationsprozesse zwischen erbenden Geschwistern sowie älterem Paar, betreuenden Angehörigen und Seniorenheim

2019/20
Organisationsentwicklung
Organisationskultur transformieren

Kulturtransformation eines mittelständischen Unternehmens; Geschäftsführer-Coaching, Führungskräfteentwicklung, GesellschafterInnen-Begleitung, Entwicklung Zukunftsvision und Unternehmensziele

seit 2019
Konzeptentwicklung
Psycho-Edukation

Konzeptentwicklungen in einem multiprofessionellen Team für Klinik-relevante Projekte (u.a. Oberarzt, EDV-Spezialistin, Gerontologin)

2018-23
Schulung
Kriegsenkel in Führungspositionen

Mehrere Seminare für Kriegsenkel (Menschen der Geburtsjahrgänge 1960-80), u.a. in Führungsrollen, zur Resilienzstärkung

2018
Coaching
Coaching "World Café"

Beratung eines Teams in einer Bundesbehörde zur Vorbereitung und Durchführung von World Cafés

2018
Moderation
Gemeinschaftliche Wohnformen

seit diesem Jahr bis in die Gegenwart Beratung, Moderation von Gruppenprozessen und Vortragstätigkeit in Köln, ganz NRW und bundesweit im Rahmen einer Landesstelle bzw. kommunalen Beauftragung

seit 2017
Beratung
Trauma und Alter

Konzeption, Beratung, Netzwerkkoordination, Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen einer Landesfachstelle

2017
Vortrag
Spiritualität und Gemeinschaft

Vortrag und Workshop im Rahmen einer Veranstaltungswoche „Spiritualität und Gemeinschaft“ in der Gemeinschaft Tempelhof, Süddeutschland

2017
Workshop
Demokratieschulung

IntensivTag mit 30köpfiger Gastgruppe aus US-amerikanischen ElderCare-Unternehmen in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen

2016
Moderation
Forum Demenz

Moderation einer Tagesveranstaltung im Rahmen der „Lokalen Allianz für Demenz“ Bonn

2016
Vortrag
Keynote "Frauen & Resilienz"

Keynote-Vortrag zu „Resilienz und Überlebenskunst“ beim Neujahrsempfang eines kommunalen Frauenforums in Süddeutschland

2016
Projektleitung
Alter & Care
Leitung eines Praxisforschungsprojekts zum Thema „Alter und Pflege in einem Mehrgenerationenwohnprojekt“; kooperative Projektentwicklung und Entscheidungsfindung mit einer diversen Großgruppe
2015-16
Publikation
Buch "AschePerlen"
Der Sammelband „AschePerlen – Pearls of Ash & Awe. 20 Years of Bearing Witness in Auschwitz with Bernie Glassman & Zen Peacemakers“ mit 80 Beiträgen von Retreat-Teilnehmenden
2015
Cover des Buches Ascheperlen - Hg Kathleen Battke
Persönlich
Zeugnis ablegen 2

Thomas und Kathleen nehmen gemeinsam an der internationalen Versöhnungswoche in Auschwitz-Birkenau teil und stellen die „AschePerlen“ vor.

2015
Moderation
Moderation Team-Klausur

für einen Zweig einer großen Organisation der internationalen Zusammenarbeit in Bonn

2014
Schreibwerkstatt
Zeugnis ablegen

Eine Schreibwerkstatt im Krakau zum Abschluss einer internationalen Woche des Zeugnisablegens in Auschwitz-Birkenau

2014
Coaching
Beratung und Coaching

Begleitung eines sozialen Spitzenverbandes: Team-Tage zum Erarbeiten von Zielen und zur Neuausrichtung des Abteilungsauftrages, Coaching der Teamleitung, Moderation Geschäftsführungsklausur

2013-15
Publikation
Buch "TrümmerKindheit"

Buch über Erinnerungsarbeit und biografisches Schreiben mit Kriegskindern/-enkeln zwischen 2007 und 2011, erschienen im Kösel-Verlag. Es folgen Lesungen

2013
Kathleen-und-ihr-Buch_13-08-14
Workshop
Wissensmanagement

KnowledgeSharing-Workshop mit Bundesministerium und großen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit, Bildung und Finanzierung

2013
Persönlich
Sterbebegleitung 3
Ein weiterer biografischer Meilenstein: Eineinhalb Jahre nach dem Tod der Mutter stirbt auch Kathleens Vater in einer Demenz-Wohngemeinschaft. Die Demenz hat auf wundersame Weise eine familiäre Aussöhnung
2012
Publikation
Internationale Zusammenarbeit

Jubiläumsbroschüre und Interviews/Texte für Alumni-Portal einer großen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit in Bonn

2012
Workshop
KarmaKonsumKonferenz

Workshop „To Be Agenda Free“ / innovative Gesprächsformate

2012
Beratung
Systemisches Konsensieren

seither durchgehend Beratung/Begleitung von ca. 25 Wohnprojekten, Vorträge – Weiterbildungen – Trainings in dieser partizipativen Entscheidungsmethode

ab 2011
Persönlich
Sterbebegleitung 2

Ein biografischer Meilenstein: Nach jahrelangem Kümmern stirbt Kathleens Mutter; wir begleiten sie, zusammen mit Geschwistern, vom Schlaganfall bis zu ihrem Tod zwei Wochen später.

2010
Konferenz
Alternativer Nobelpreis

Jubiläumskonferenz in Bonn: Interviews + Pressearbeit

2010
Gründung ZukunftsPioniere GbR

…mit dem Slogan „Zusammenhänge verstehen – Verbindung schaffen – Sinn stiften“

2009