heute wach werden für morgen

Pioniere unterwegs

Transition Town Bonn im Gemeinschaftsgarten

Transition Town BonnDie Sonne geht langsam unter. Ein lauwarmer Südwind treibt lustige Wolkengebilde am Himmel vor sich her. Auf einem Wiesengelände am Anger, am Rande eines Neubaugebiet in Vilich-Müldorf bei Bonn, stehen 13 Hochbeete, voll mit lecker Gemüse: Gurken, Salate, Kohlrabis, Zucchini, Mais, Kürbisse, Sellerie… die Früchte gemeinschaftlichen Gärtnerns der letzten fünf Monate seit Beginn der intelligenten Zwischennutzung eines geplanten städtischen Baugeländes.

Über der Feuerstelle tront ein Grill, auf dem die Gemüse-Tagesernte des Gartens bruzzelt. Vom allerfeinsten war das am Dienstagabend, und improvisieren gehört unbedingt dazu – eine spezielle Qualität der Transition Town Bewegung: aus dem Vorgefundenen das Beste machen, und durch kluges Kombinieren und Neuarrangieren den qualitativen Sprung schaffen… Jeder, jede brachte was mit fürs Freiluft-Festmahl, und es hat für alle gereicht. Um das Feuer schart sich die InitiativGruppe Bonn im Wandel, die nach einem Vorbereitungs-Treffen für die nächsten Aktivitäten zur Feier der endlich freigeschalteten BiW-Website im Gemeinschaftsgarten Vilich-Müldorf zusammenfand.

Quadratgärtnern am Hochbeet

Ach übrigens: Wie wär’s mit einem eigenen Hochbeet – auf dem Balkon, vor’m Haus, im Hinterhof? Vor der Kirche, im Kindergarten, auf dem Firmengelände? Wir geben unsere Erfahrung weiter im Workshop Hochbeetebau .

Zukunftspioniere handeln mit Samen, weniger mit Früchten – aber die sind eben nachher auch äußerst schmackhaft …

Letzte Beiträge